Der Veranstaltungsring Denkendorf e. V. organisiert Theater- und Musikveranstaltungen in der Festhalle Denkendorf.
Dieses Jahr dürfen Sie sich auf folgende Veranstaltungen freuen:

Datum                       Veranstaltung Abo / Einzelkarten        

Donnerstag
09. Oktober 2025

Bernd Stelter – Reg dich nicht auf. Gibt nur Falten!

Abo / Einzelkarten

Button-180x39_RX-Tickets

 

Donnerstag
13. November 2025

Elvis trifft Elvis

Abo / Einzelkarten

Button-180x39_RX-Tickets

Sonntag
07. Dezember 2025

Vom kleinen Maulwurf, der wissen wollte wer ihm auf den Kopf gemacht hat

Sonderveranstaltung
im Rahmen des Weihnachtstreffs

Einzelkarten

 

Donnerstag
11. Dezember 2025

Werke jüdischer Komponisten und Musiker der arabischen Welt

Abo / Einzelkarten

Button-180x39_RX-Tickets

 

Freitag
30. Januar 2026

Traumfrau verzweifelt gesucht

Abo / Einzelkarten

Button-180x39_RX-Tickets

 

Donnerstag
26. Februar 2026

Mein fabelhaftes Verbrechen

Abo / Einzelkarten

Button-180x39_RX-Tickets

 

Samstag
14. März 2026

Alfons

Abo / Einzelkarten

Button-180x39_RX-Tickets

 

Vorschau Spielzeit

2026/2027

     

Donnerstag
03. Dezember 2026

Heinrich del Core –
Advent, Advent und jeder rennt!

Abo / Einzelkarten    

Donnerstag
19. März 2027

Doris Reichenauer – 
Jetzt hat’s gschnacklt …

Abo / Einzelkarten    

Vorverkauf
Der Vorverkauf für alle Veranstaltungen beginnt in dieser Spielzeit am Dienstag den 01.07.2025.

1. Abonnementveranstaltung

Bernd Stelter

Donnerstag –  09. Oktober 2025     19:30 Uhr    Festhalle Denkendorf     Einlass: 19:00 Uhr

Reg dich nicht auf. Gibt nur Falten! – a.s.s. concerts & promotion GmbH

X

Bild: Xa.s.s. concerts & promotion GmbH

Worüber regen wir uns nicht alles auf? Über das Knöllchen an der Windschutzscheibe, die langsame Kassiererin an der Supermarktkasse, über die Bundesregierung und über das Wetter. Wenn wir uns ärgern, wenn wir zornig sind, dann gräbt sich die Glabellafalte zwischen den Augenbrauen tief in unsere Haut. Deswegen heißt sie ja auch so: Zornesfalte. Und das sieht dann jeder.

Wenn wir lachen, verbessert sich unser Hautbild. Mit einem Lächeln im Gesicht werden wir für unsere Mitmenschen attraktiver. Das andere Geschlecht fühlt sich zu uns hingezogen. Und Lachen ist gesund. Die Lunge wird trainiert, das Gehirn kriegt eine Sauerstoffdusche.

„Reg’ dich nicht auf. Gibt nur Falten!“ ist das neue Programm von BERND STELTER. Es gibt eine Menge zu lachen. In zwei Stunden werden Falten geglättet, das Hautbild verbessert und die Mundwinkel nach oben gezogen. Es ist quasi eine Zwei-Stunden-Beautybehandlung ganz ohne Botox und lästige Schönheitschirurgen.

Preise:      30 €, 29 €, 28 € Ermäßigt:  24 €, 23 €, 22 €* Button-180x39_RX-Tickets

 

2. Abonnementveranstaltung

Elvis trifft Elvis

Donnerstag –  13. November 2025     19:30 Uhr    Festhalle Denkendorf     Einlass: 19:00 Uhr

Schicksalhafte Begegnung im Kreisverkehr – UNGER Management, Dußlingen

X

Bild: MRP/Studio Michael Renner

Der King ist einzigartig. In dieser Show sogar doppelt!Bernd Kohlhepp alias Herr Hämmerle als „schwäbischer Elvis“ und Nils Strassburg, der offiziell beste deutsche Elvis, rocken die Bühne. Denn die beiden sind zwei Blutsbrüder des Rock and Roll.

Die mit viel Musik angereicherte Comedy-Show erzählt von den Folgen eines ungewollten Zusammentreffens Herrn Hämmerles aus dem schwäbischen Bempflingen mit dem ‘King‘ aus Memphis. Während der Weltstar auf die Versicherungsdaten seines Unfallgegners wartet, lässt er es sich nicht nehmen, ein paar seiner Hits zum Besten zu geben. Der findige Schwabe seinerseits lässt nichts unversucht, aus dem von ihm angerichteten Schlamassel ungeschoren davon zu kommen.

Mit dieser Mischung aus Comedy und Musik haben sich Strassburg und Kohlhepp seit ihrer ersten Begegnung vor 10 Jahren in die Herzen des Publikums gespielt und ernten im süddeutschen Raum stehende Ovationen – bei Elvis Presley-Fans genauso wie bei Liebhabern des Kabaretts.

„Fantastische Musik-Comedy mit zwei Meistern ihres Fachs.“ (Neue Rottweiler Zeitung)

„Grandioses Gespann.“ (Heilbronner Stimme)

„Elvis lebt! Gleich zweimal!“ (Stuttgarter Zeitung)

Preise:      30 €, 29 €, 28 € Ermäßigt:  24 €, 23 €, 22 €* Button-180x39_RX-Tickets

 

Für unsere jungen Besucher – Sonderveranstaltung Weihnachtstreff

Vom kleinen Maulwurf, der wissen wollte wer ihm auf den Kopf gemacht hat

Sonntag –  07. Dezember 2025     14.00 Uhr / 15.30 Uhr    Großer Sitzungssaal / Rathaus

Familientheater für Kinder ab 3 Jahren – marotte-Theater, Karlsruhe

X

Bild: marotte-Theater

Als der kleine Maulwurf eines Tages seinen Kopf aus der Erde streckte, passierte es: Es war rund und braun und das Schlimmste war, es landete direkt auf seinem Kopf!

Wer war das?

Die Ziege war es nicht, der Hase war es nicht, das Pferd war es nicht. Die Fliege war es auch nicht, aber die weiß, wer es war.

Wie der kleine Maulwurf zu seinem Recht kommt, erzählt die bekannte Geschichte mit Spannung, Witz und Poesie.

Nach dem bekannten und beliebten Kinderbuch von Wolf Erlbruch.

  1. Aufführung  Sonntag  –  07. Dezember 2025 – 14.00 Uhr     Großer Sitzungssaal / Rathaus
    Dauer: 35 Min.
  2. Aufführung  Sonntag    07. Dezember 2025 – 15.30 Uhr     Großer Sitzungssaal / Rathaus
    Dauer: 35 Min.

Preise: Eintritt frei!
Karten sind ab 15. November 2025 in der Bücherei Denkendorf – Telefon: 0711 3466331 – erhältlich, solange der Vorrat reicht!

 

3 . Abonnementveranstaltung

Werke jüdischer Komponisten und Musiker der arabischen Welt

Donnerstag –  11. Dezember 2025     19:30 Uhr      Festhalle Denkendorf     Einlass: 19:00 Uhr

Bakr Khleifi und die Musik des Nahen Ostens – Südwestdeutsches Kammerorchester, Pforzheim

X

Bild: Südwestdeutsches Kammerorchester Pforzheim

Der in Jerusalem geborene Musiker Bakr Khleifi widmet dieses Konzertprogramm der Musik des Nahen Ostens, die er eigens für das Südwestdeutsche Kammerorchester Pforzheim und Oud arrangiert. Das Konzertprogramm besteht aus Werken prominenter jüdischer Musiker und Komponisten aus der arabischen Welt, zum Beispiel Daud Hosni aus Ägypten oder Daud und Saleh Kuwaiti aus dem Irak, deren Werke als Fundament betrachtet werden, auf dem irakische Musik aufgebaut ist.

Diese Musik ist heutzutage im Nahen Osten überaus populär und zeichnet sich besonders durch einen Reichtum an neuen Rhythmen und Mikrotönen aus.

Khleifi studierte in Schweden und Tel Aviv Kontrabass und Oud und war u.a. an der Barenboim-Said Foundation Ramallah tätig.

Preise:      30 €, 29 €, 28 € Ermäßigt:  24 €, 23 €, 22 €* Button-180x39_RX-Tickets

 

4. Abonnementveranstaltung

Traumfrau verzweifelt gesucht

Freitag –  30. Januar 2026     19:30 Uhr      Festhalle Denkendorf     Einlass: 19:00 Uhr

Ein absoluter Lachgarant! – südsehen Schauspielensemble, München

X

Bild: Oliver Schwarz

Nach dem plötzlichen Ende von Haralds siebenjähriger Beziehung steht er ungewollt wieder als Single im Leben. Zum Glück hat er die beste Freundin Henriette an seiner Seite, die ihn mit praktischen Ratschlägen dazu drängt, sich endlich nach einer neuen Frau umzusehen. So begibt sich der Verzweifelte in der Hoffnung, seine ewig geliebte und hoch auf einem Podest thronende Ex zu vergessen und eine Nachfolgerin zu finden, in die wundersame Welt

des Onlinedatings. Was sich zunächst ganz einfach anhört, stellt sich für den unbeholfenen Informatiker schnell als komplizierter heraus als gedacht – und führt unweigerlich zu diversen kuriosen, peinlichen und urkomischen Situationen.

„Traumfrau verzweifelt gesucht“ ist ein absoluter Lachgarant. Begleiten Sie Haralds verzweifelte, wunderbar unterhaltsame Suche nach seiner Traumfrau!

Preise:      25 €, 24 €, 23 € Ermäßigt:  19 €, 18 €, 17 € Button-180x39_RX-Tickets

 

5. Abonnementveranstaltung

Mein fabelhaftes Verbrechen

Donnerstag  –  26. Februar 2026     19:30 Uhr     Festhalle Denkendorf     Einlass: 19:00 Uhr

Glamouröse Kriminalkomödie – theaterlust Produktions GmbH, Haag

X

 
Bild: Hermann Posch

Die erfolglose Schauspielerin Madeleine Verdier wird überraschend des Mordes an einem berühmten Produzenten bezichtigt. Auf Anraten ihrer besten Freundin, der arbeitslosen Anwältin Pauline, soll Madeleine sich schuldig bekennen, allerdings auf Notwehr plädieren. Es folgt ein Aufsehen erregender Prozess, in dem die beiden jungen Frauen eindrucksvoll die ewig gestrigen Männer vorführen. Madeleine wird freigesprochen und als neuer Star mit lukrativen Rollenangeboten überhäuft. Es beginnt ein Leben voller Ruhm und Erfolg. Doch dann taucht eine Zeugin des Verbrechens auf, die die Wahrheit um jeden Preis enthüllen will.

„Mein fabelhaftes Verbrechen“ ist das Theaterstück nach der Vorlage des mit Isabelle Huppert und Dany Boon prominent besetzten französischen Films „Mon crime“ von Regisseur Francois Ozon. Ein glamouröses Filmvergnügen!

Preise:      30 €, 29 €, 28 € Ermäßigt:  24 €, 23 €, 22 €* Button-180x39_RX-Tickets

 

6. Abonnementveranstaltung

Alfons

Samstag –  14. März 2026     19:30 Uhr     Festhalle Denkendorf     Einlass: 19:00 Uhr

Kultreporter mit Puschel-Mikrofon – WortLaut Kulturbüro München

X

 
Bild: WortLaut Kulturbüro

In Kooperation mit dem Partnerschaftskomitee Denkendorf zum 40. Jubiläum der Partnerschaft mit Meximieux.

Was ist los mit unserer Demokratie? Ist sie kaputt? Und wenn ja, ist es ein Garantiefall oder müssen wir für die Reparatur am Ende selbst bezahlen? Alfons geht dem akuten Wahnsinn der Welt auf den Grund und erkennt: Die Zeit der Pantoffeldemokratie ist vorbei! Jeder von uns muss etwas tun – nur was? Auch in seinem neuen Programm gelingt es dem Kultreporter, Geschichtenerzähler und Puschel-Philosophen auf unnachahmliche Art große Themen in kleine Geschichten zu verpacken – warmherzig, witzig und wunderbar weitsichtig. Wenn Sie also schon immer mal wissen wollten, warum die echte französische Revolution auf dem Schulhof von Alfons’ Grundschule stattfand, wieso man Staatsoberhäupter mit einer Armee von Krankenschwestern empfangen sollte, oder falls Sie einfach einen Abend erleben möchten, der Ihnen das Vertrauen in die Menschen wiedergibt, dann sind Sie hier genau richtig.

„Der Deutschen liebster Franzose“ (FAZ)

Bayerischer Kabarettpreis 2019 (Hauptpreis)

Deutscher Kleinkunstpreis 2020

Preise:      30 €, 29 €, 28 € Ermäßigt:  24 €, 23 €, 22 €* Button-180x39_RX-Tickets

*Ermäßigte Karten erhalten:
SchülerInnen, StudentInnen und Auszubildende, Arbeitslose und Schwerbehinderte, Wehr- und Zivildienstleistende sowie Besitzer eines Familienpasses der Gemeinde Denkendorf oder der Stadt Ostfildern (jeweils mit gültigem Nachweis).

 

1. Vorschau Spielzeit 2026/2027

Heinrich del Core

Donnerstag –  03. Dezember 2026     19:30 Uhr     Festhalle Denkendorf     Einlass: 19:00 Uhr

Advent, Advent und jeder rennt! – 

X

 
Bild: Ralf Graner

Alle Jahre freut man sich aufs Christkind! Doch kaum beginnt die Vorweihnachtszeit, ist es mit der himmlischen Ruhe vorbei. Kerzen werden aufgestellt, Kränze gebunden.

Advent ist, wenn die Frau den Keller entrümpelt und die Wohnung dekoriert. Da will man als Mann einmal im Jahr die Wäsche bügeln, aber alle Steckdosen sind durch Lichterketten belegt.

Der zahlreich preisgekrönte Kabarettist und Comedian überzeugt mit seinem sehr kurzweiligen und pointenreichen Weihnachtsprogramm und schafft eine einzigartige Verbindung und Nähe zum Publikum, das sich immer wieder selbst in seinen irrwitzig erzählten Geschichten lachend wiederfinden wird.

 

2. Vorschau Spielzeit 2026/2027

Doris Reichenauer

Freitag-  19. März 2027     19:30 Uhr     Festhalle Denkendorf     Einlass: 19:00 Uhr

Jetzt hat’s gschnacklt … – 

X

 
Bild: Doris Reichenauer

Lachen, bis die Tränen fließen – das ist die Spezialität von Doris Reichenauer, bekannt aus dem Kabarett-Duo Dui do on de Sell. In ihrem neuen Solo-Programm „Jetzt hat’s gschnacklt … “ serviert sie Alltagsgeschichten so authentisch und frech, dass das Publikum vor Begeisterung brüllt.

Von den kleinen Katastrophen bis zu den großen Triumphen des Lebens – Doris nimmt alles ins Visier und verpasst jedem Thema ihre ganz eigene humorvolle Sicht.

Fans von Doris Reichenauer wissen: Ihr Humor ist so scharf wie ihr Verstand und so frech wie ihre Pointen. „Jetzt hat’s geschancklt …“ verspricht einen Abend, der kein Auge trocken und kein Zwerchfell untrainiert lässt.